Kompassnadel 01

Aus Wiki

Klicke auf den Link, um die Kompassnadel zu lesen
Kompassnadel 01
Zurück zur Übersicht der Kompassnadel
Hier geht es wieder zurück zur Hauptseite


Hier der pure Text aus der Ausgabe

Inhalt

Geschätzte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen Hoffe Euch allen geht es gut und Ihr sind gesund! Langsam zeichnet sich ein kleiner Silberstreifen am Horizont ab. Ab dem 27. April gibt es die ersten Lockerungen. Ab dem 11. Mai stehen weitere Erleichterungen an. Das Verbot von Ansammlungen von mehr als fünf Personen „im öffentlichen Raum“ bleibt aber weiterhin bestehen. Da die meisten von uns zur „Corona-Risikogruppe“ gehören, wird es leider aller Voraussicht noch einige Zeit dauern bis wir das Clublokal endlich wieder öffnen können. Ich denke, das Virus wird uns leider das ganze Jahr und darüber hinaus beschäftigen. Der Vorstand war trotz Corona weiterhin aktiv! An mehreren Skype-Vorstandsitzungen haben wir verschiedene Themen, Ideen diskutiert, die einen verworfen und uns mit den anderen vertieft auseinandergesetzt.

Neben Skype (Software um Video- und Sprachanrufe mit einzelnen Skype-Nutzern oder Gruppenanrufe zu führen mit Handy, Computer oder Tablet)

und TeamViewer (Fernwartungssoftware um Reparaturen, Dateitransfer und Screen-Sharing zu ermöglichen)

Und, und, und……

Wir haben uns entschlossen neu eine Clubzeitung ins Leben zu rufen. Sie soll uns in der gegenwärtigen Situation etwas ablenken und in dieser schwierigen Phase, hin und wieder positive Nachrichten vermitteln! Informationen, spannende Themen, sollen zu Diskussionen anregen. Bitte konsultiert in Zukunft auch vermehrt unsere Homepage. Dort gibt es unter anderem eine Vielzahl von Tipps, Unterhaltungen aller Art, wie Spiele, Filme etc.

Ich hoffe und wünsche mir weitere Beruhigungsschritte sodass wir bald wieder von ein wenig „Normalität“ sprechen können. Bleibt gesund und hoffentlich bis bald.

Der Präsident Heinz Ammann Myys Lääbe mit dr Corona D‘Coronakryyse – isch‘s nit gspässig, macht mi je länger gar nimm hässig, denn als Maa mit em Alter „Risiko“ bin yych zem Gligg no immer do. Due jetz mi Lääbe anderscht gschtalte und d‘Zyt, wo blybt, gschyyder verwalte. Am Morge blyyb i länger ligge, due Jüngeri zem yykauffe schigge. E gmietlig Zmorge mit dr Zytig ämmel vom Määntig bis am Frytig. Stoot vor dr Diir denn d‘Ykaufsdäsche, haan yych scho zäämool d‘Finger gwäsche. Bi duscht und due – jetz dien Si stutze d‘Kuchifänschter suuber putze, denn nimm en fyyre – dr Suuger aimool duure, scho bin yych e bitz uff dr Schnuure. E Deelifoon no mit em Rölfi und scho zeigt d‘Uur: jetz isch zwelfi. Drum eppis ässe und e Gleesli Wyy, dr halb Daag isch jo scho verby. ‘S Midaagschleeffli noch de Ains isch immer besser als e kains. Denn ab voruuse goo spaziere, in nooche Wald goo meditiere. Wo d‘Veegel pfyffe, ‘s isch e Luscht, au das e Mittel geege Fruscht. Bin yych denn zrugg in de vier Wänd, goot dr Daag au scho bald z‘Änd. Es isch jetz Zyt zem Kochkunscht iebe: Häärdepfelstogg mit Gäleriebe – derzue e fains Ragout vom Rind, so han i‘s gärn gha, scho als Kind. E Gleesli Wyy vom guete Roote, zum Fyyre – denn ‘s Ässe isch mer groote! Denn ‘s Gschiir verruume in d‘Maschiine, die wäscht das z'nacht, die flyssige Biine. Yych lueg e Film – ain vo dealte, wo yych au d‘Handlig no ka bhalte; und d‘Fläsche mit em guete Wyy stoot do, yych schängg mir ständig y. Dr Film isch z‘Änd, dr Oobe gloffe, jetz bin i mied und total ... zfriide. I hoff, dass jetz e Ängel wacht, und sag euch alle scheen: guet Nacht! (FR) Sichere Passwörter Am 2. Dezember 2019 hat Edmond einen Vortrag gehalten, dass Passwörter sehr wichtig sind. https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/dokumentationen/archivdokumentation An der Stelle hat er darauf hingewiesen, dass die Passwörter auch sicher sein sollen. Das widerspricht sich aber sehr oft. Ein sicheres Passwort muss man sich merken können und das Passwort sollte nicht überall das gleiche sein. Da muss man schon einige Eselsbrücken haben und immer das Buch zur Hand, wo man die Passwörter und/oder die Eselsbrücken notiert hat. Bei einer übersichtlichen Anzahl von Passwörtern ist es vielleicht noch sinnvoll. Wenn aber die Zahl an die 50 geht, ist man schnell überfordert. An der Stelle kann ein Passwortmanager bzw. Passwortsafe sein. So ein Manager merkt sich alle Passwörter und deren Verwendung. Ein Passwortsafe, welchen ich empfehlen kann, ist das Programm KeePass. KeePass speichert alle Passwörter selbst in einer Datei, die nur durch ein weiteres Passwort geschützt ist. Diese Datei kann jederzeit sichergestellt, auf einen anderen PC, ein Handy und auf ein Tablet kopiert werden. Dort kann es nur mit dem Hauptpasswort angesehen werden. Die Datei ist also immer in Deinen Händen. Das Programm kann auf der Seite https://keepass.info/ heruntergeladen werden. Für die Benutzung auf einem Stick ist auch eine portable Version verfügbar. Natürlich kann auch auf die deutsche Sprache umgeschaltet werden. Passwörter werden in Gruppen gespeichert. So können Gruppen und Untergruppen angelegt werden. Unter Internet ist zum Beispiel eine Gruppe «SW Download», eine Gruppe «Foren» und eine Gruppe «Social Media» möglich. Innerhalb jeder Gruppe und Untergruppe können diverse Einträge erstellt werden. In der Gruppe «Einkauf» können Einträge wie «Migros», COOP», «Fust», etc. gemacht werden. Jeder Eintrag hat wichtige Einzelinformationen. Dazu gehören natürlich einmal der Name, damit Du den Eintrag wieder finden kannst. Dann wird ein Benutzername verlangt. Dieser ist im Internet meistens die eMail-Adresse. Jetzt kommen wir schon zum Wichtigsten: das Passwort. Da gibt es zwei Möglichkeiten. Hast Du für den Eintrag schon ein Passwort vergeben, kannst Du die drei Punkte neben dran drücken und Dein Passwort eingeben. Falls Du ein neues Passwort eintragen möchtest, kann Du auf die Taste unter die drei Punkte, den Passwortgenerator, klicken und Du kannst den Passwortgenerator aktivieren. Dort kannst Du angeben, welche Zeichen im Passwort verwendet werden sollen und wie lang dieses sein soll. Mit OK wird das neue Passwort generiert und bereits eingetragen. Weiter kann Du die URL (der Link der Internetseite) eingeben. Das war es schon. Mit OK wird der gesamte Eintrag gespeichert. Nun hast Du vier Möglichkeiten, aktiv zu werden. Machst Du ein Doppelklick auf den Titel, wird der Eintrag zum Ändern wieder geöffnet. Machst Du einen Doppelklick auf den Benutzernamen oder das Passwort, wird die entsprechende Information für 12 Sekunden im Zwischenspeicher abgelegt und Du kannst auf die Internetseite wechseln und dort mit Ctrl-V einkopieren. Ein Doppelklick auf die URL öffnet mit dem Standardbrowser die Internetseite. Nach jeder Korrektur eines Eintrags muss die Datenbank aber auf dem Stick oder der Harddisk gespeichert werden. Wenn Du das Programm so schliesst und eine Korrektur wurde vorgenommen, erinnert Dich das Programm daran, die Daten abzuspiechern. Weitere Informationen können bei Gelegenheit im Club angefragt werden. (HK) Hilfe per Fernbedienung Der Computer funktioniert nicht und niemand kann vorbeikommen? Kein Problem. Mit Programmen zur Fernwartung kann der Kollege oder die Tochter übers Internet helfen. Rasch mal Bekannten bei Problemen mit dem Computer helfen - das ist in Corona-Zeiten schwierig. Zum Glück gibt es das Gratisprogramm Teamviewer. Damit kann man aus der Ferne auf fremde Computer zugreifen und diese per Maus und Tastatur steuern, als sässe man davor. Das geht so: Der Helfer installiert auf seinem eigenen Computer das Programm Teamiewer (Download: teamviewer.com/downloads). Dann der Person, der man helfen will, einen Link per E-Mail senden. Für Windows-PCs kann man folgenden Link verwenden: saldo.ch/teamviewerwindows, wenn es sich um einen Mac handelt, nimmt man den Link saldo.ch/teamviewermac. So kann diese Person ebenfalls Teamviewer herunterladen und öffnen. Dann sieht sie eine ID-Nummer und ein Passwort. Diese Angaben muss sie dem Helfer telefonisch durchgeben, damit er auf den Computer zugreifen kann. Nach Eingabe dieser Daten in den TeamViewer erhält der Helfer Zugriff auf den fremden Computer. Er sieht dessen Desktop und kann dadurch eingreifen, als sässe er selbst vor dem Computer. Die Verbindung wird automatisch getrennt, wenn auf einem der beiden Computer der Teamviewer geschlossen wird. Quelle: Saldo Zeitschrift Nr. 7 vom 15. April 2020, Autor: Marc Mair-Noack

Anmerkung der Redaktion: Hilfe und zusätzliche Infos inkl. Link zu Teamviewer und Skype findest Du unter: https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/service_fuer_unsere_clubmitglieder (HK) Neu auf der Homepage Bruno gibt sich sehr viel Mühe, immer neue Beiträge auf der Homepage zu publizieren. Für das Auge ist die Seite: https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/unterhaltung_gegen_langeweile zu empfehlen. Dort können alle Filme aus dem TV nachher noch einmal angesehen werden. Das gilt von den Standardprogrammen über die freien bis hin zu speziellen Programmen. Aber es gibt auch was auf die Ohren. Über das Internet können Radioprogramme empfangen werden, die nicht via UKW und DAB+ empfangen werden. So sind Programme von den USA (z.B. Oldies) interessant, die zu der Tageszeit von uns keine Werbung bringen. Sieh Dir doch einfach mal das Angebot an: https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/internet-radio Aber es muss ja nicht immer exotisch sein. In der Schweiz erden auch sehr gute Radioprogramme über das Internet angeboten: https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/radiosender_schweiz Du siehst, wir machen uns Gedanken, dass Dir die Zeit nicht zu lange wird, bis wir uns endlich wieder im Club treffen können. Vielleicht kann es ja auch helfen, wenn Du Dir die Fotos von den vergangenen Events ansiehst und mit Wehmut an die Zeit zurückdenkst. https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/fotos

Zum Schluss noch ein Geheimnis: Hast gewusst, dass wenn Du einen Doppelklick auf die Aus/Ein-Taste beim Handy machst, automatisch in die Kamera kommst? Dies und mehr steht auf der Seite: https://www.kompass-computerclub.ch/wissenswertes/android_geniale_funktionen (HK) Liebe Clubmitglieder in der Zeit während das Clublokal geschlossen bleiben muss, bietet der Vorstand Euch seine Hilfe zur Lösung von PC oder Smartphone-Problemen an Diese Hilfe kann per eMail, Telefon oder über TeamViewer erfolgen

Erstkontakt zu einem Vorstandsmitglied - Heinz Ammann heinz.ammann@kompass-computerclub.ch - Silvia Hafner silvia.hafner@kompass-computerclub.ch - Edmond Rund edmond.rund@kompass-computerclub.ch - Henry Knäbel henry.knaebel@kompass-computerclub.ch - Bruno Ernst bruno.ernst@kompass-computerclub.ch

siehe https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/service_fuer_unsere_clubmitglieder Das Neueste vom Vorstand Im Moment sind die Clubabende und die Praxishilfen gestoppt. Wie geht es weiter? Was macht eigentlich der Vorstand? Wann geht es weiter im Club? Auf dieser Internetseite findest Du immer den neuesten Informationen: https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/informationen_aus_dem_vorstand (HK) Kleinanzeigen Hier könnte Deine Anzeige stehen. Hast Du etwas zum verkaufen oder bist Du auf der Suche nach etwas, was ein anderes Clubmitglied haben könnte? Oder kannst Du irgend eine Dienstleitung oder ein Produkt von Dir anbieten, hier findest Du die Gelegenheit. Natürlich ist dieses Angebot für Dich als Clubmitglied gratis. Flachscanner abzugeben Gebe meinen Canon Flachbildscanner Modell Canoscan LIDE 220 gratis ab. Er kann PDF scannen, kopieren und direkt versenden. Technische Angaben findest Du unter: https://de.canon.ch/scanners/flatbed-scanners/canoscan_lide_220. Falls Du Interesse hast, melde Dich bitte bei Edmond Rund via Telefon oder unter edmond.rund@kompass-computerclub.ch Twint In der heutigen Zeit wird immer wieder um bargeldloses Zahlen gebeten. Silvia hat so einige Erfahrungen gemacht. Die Benützung von TWINT ist sehr einfach und es ermöglicht einem Geld sehr einfach und schnell jemandem zu überweisen. Ebenso das Bezahlen in einem Geschäft ist möglich. Weiteres findest Du in der nächsten Ausgabe. (HK) Jeder kann mitmachen Auch Du bist gefragt. Wie ich Dich kenne, hast Du Ideen und Wünsche, was in der nächsten Ausgabe erscheinen soll. Wenn Du dann noch einen eigenen Beitrag an dieser Stelle veröffentlichen willst, finden wir das super und würden ihn dann auch gerne übernehmen. Schicke uns (einen von uns inder Liste auf der letzten Seite) deinen Artikel und wir werden ihn aufnehmen. Danke im voraus für Deine Mitarbeit. Kontakte: Für die Telefonliste oder eMail siehe auf unserer Homepage: https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/mitgliederliste Ausblick Wie lange das Clublokal geschlossen ist und somit die Treffen für uns nicht ratsam sind, wissen wir zur Zeit noch nicht. Deswegen sind diese Termine erst provisorisch. Sobald wir mehr wissen wirst Du dies auf der Seite des Clubs finden: https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/clubabende

Mo 20.07.2020 19:00-21:30 Grillfest Mo 27.07.2020 19:00-21:30 Clublokal Mo 03.08.2020 19:00-21:30 Clubabend Ferien Mo 10.08.2020 19:00-21:30 Clublokal Mo 17.08.2020 19:00-21:30 ? Mo 24.08.2020 19:00-21:30 Clublokal Mo 31.08.2020 19:00-21:30 ? Mo 07.09.2020 19:00-21:30 Clublokal Mo 14.09.2020 19:00-21:30 Peter Mo 21.09.2020 19:00-21:30 Clublokal Mo 28.09.2020 19:00-21:30 ? Mo 05.10.2020 19:00-21:30 Clublokal Mo 12.10.2020 19:00-21:30 ? Do 15.10.2020 09:00-18:30 Wanderung Quiz Damit die Zeit nicht zu lange wird, hat der Vorstand ein Quiz ausgearbeitet, bei dem das lokale Wissen getestet wird. Beantworte alle Fragen und gewinne einen Preis. Alles weitere findest Du unter: https://www.kompass-computerclub.ch/mitgliederbereich/unterhaltung_gegen_langeweile Soduko Spalten, Reihen und Unterquadrate Die Regeln für Sudoku sind ganz einfach: Füllen Sie das Gitterfeld so aus, dass jede Zahl von 1 bis 9 • in jeder Reihe, • in jeder Spalte und • in jedem 3-mal-3-Unterquadrat genau einmal enthalten ist. Kürzel der Verfasser der jeweiligen Artikel am Ende: be Bruno Ernst HK Henry Knäbel er Edmond Rund ha Heinz Ammann SH Silvia Hafner FR Fredy Rufer Für weitere Unterhaltung sieh doch einfach auf dieser Seite nach: https://www.kompass-computerclub.ch/links/unterhaltung